Stipendien für neue Atelierprogramme des Landes Steiermark beschlossen
Buchmann: „Regionalisierung, Internationalisierung und Unterstützung junger Künstlerinnen und Künstler sind wesentliche Schwerpunkte der neuen Atelierprogramme!“
Graz, 2. Oktober 2014 - Auf Antrag von Kulturlandesrat Dr. Christian Buchmann hat die Landesregierung heute die ersten Stipendien im Rahmen der neuen Atelierprogramme „Kunstraum Steiermark" und „Styria-Artist in Residence" beschlossen. „Die neuen Atelierprogramme des Kulturressorts bringen einerseits eine stärkere direkte Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern in der gesamten Steiermark. Andererseits stärken wir auch die Vernetzung zwischen heimischen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern", so Buchmann. Zehn steirische Künstlerinnen und Künstler erhalten ein Kunstraum Steiermark-Stipendium, während 20 internationale Kunst- und Kulturschaffende über Styria-Artist in Residence unterstützt und im kommenden Jahr in der Steiermark leben und arbeiten werden.
Das Programm „Kunstraum Steiermark" ersetzt ab 2015 die RONDO-Künstlerateliers und kommt dem Wunsch der Szene nach Individualität bei der Auswahl der Arbeitsräume entgegen. Außerdem können Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturinitiativen in der gesamten Steiermark bei der Etablierung von Arbeitsräumen und Ateliers unterstützt werden. Zehn Künstlerinnen und Künstler werden ab Jänner 2015 für die Dauer von zwei Jahren mit 600 Euro pro Monat für die Anmietung und Einrichtung von Arbeitsräumen und Ateliers unterstützt. Aus den 43 Einreichungen hat die Expertenjury empfohlen, die zehn Stipendien für 2015/16 an folgende Künstlerinnen und Künstler zu vergeben:
- Patrick Dunst (Jazzmusik und Komposition, Graz)
- Max Gansberger (Bildhauerei und Installation, Graz)
- Lisa Horvath (Theaterprojekte, Kostüm und Bühne, Graz)
- Karoline Rudolf (Bildhauerei, Graz)
- Katharina Swoboda (Medienkunst, Graz)
- Clemens Hollerer (Kunst im öffentlichen Raum, Bildhauerei, Fotografie, Bad Gleichenberg)
- Evelyn Loschy (Bildhauerei, Rohr b. Hartberg)
- David Reumüller (Musiker, Filmer, Bildende Kunst, St. Andrä im Sausal)
- Kathrin Velik (Malerei, Bildhauerei, Bad Gleichenberg)
- Daniel Wetzelberger (Bildhauerei/Keramik, Deutsch Goritz)
Das Durchschnittsalter der Stipendiatinnen und Stipendiaten beträgt 34 Jahre. „Mit Kunstraum Stei-ermark unterstützen wir junge Kunst- und Kulturschaffende aus den unterschiedlichsten Sparten dabei, sich zu etablieren", so Landesrat Buchmann.
„Styria-Artist in Residence" ist die Weiterentwicklung des international erfolgreichen Atelierpro-gramms „Artist-in-Residence", das bisher im Atelierkomplex RONDO betrieben wurde. Ziel des neuen Programms ist eine stärkere Anbindung an die steirische Kunstszene. Teilnahmeberechtigt sind Künstler und Kunsttheoretiker aller Sparten aus dem Ausland, die die Auseinandersetzung mit dem Kunst- und Kulturschaffen in der Steiermark suchen. Ab Jänner 2015 stehen den Stipendiatinnen und Stipendiaten jeweils 850 Euro pro Monat zur Verfügung, die sie für künstlerische Projekte und die Begleichung ihres Lebensunterhalts verwenden können.
Aus den 65 Einreichungen sprach die Expertenjury eine Empfehlung für die Unterstützung von 20 Künstlerinnen und Künstler aus 16 Ländern in Europa, Asien und Amerika aus, die im kommenden Jahr zwischen einem und fünf Monaten in der Steiermark leben und arbeiten werden. Die Kultur Service Gesellschaft (KSG) mietet Wohnräume im Campus des Afro-Asiatischen Instituts Graz an, die Betreuung der Künstlerinnen und Künstler und die Vernetzung mit der heimischen Szene erfolgt durch das Afro-Asiatische Institut, das Forum Stadtpark, das Schaumbad und die Kulturvermittlung Steiermark.