Dschingis Khan
Das Erbe des Dschingis Khan - die Schätze der Goldenen Horde Kunsthalle Leoben, vom 20. April bis 3. November 2002
Dschingis Khan (1115-1222 n. Chr.) war einer der erfolgreichsten Eroberer der Weltgeschichte. Er war Herrscher über das größte Reich, das je in der Lebensspanne eines einzelnen Menschen entstanden ist, vereinte sich bekriegende Mongolenstämme, unterwarf die mächtigsten Kulturstaaten Asiens, drang bis nach Europa und verstand es, dieses Weltreich perfekt zu organisieren. Auch seine Nachfolger Ugedai, Batu Khan und Kublai Khan (1280-94) gingen als große Eroberer in die Weltgeschichte ein. Batu Khan, Enkel des Dschingis Khan, drang 1241 mit seinem mongolischen Reitervolk, der "Goldenen Horde" sogar bis ins Donautal und an die Adria vor.
Die Ausstellung der Kunsthalle Leoben widmet sich dem künstlerischen Erbe der Goldenen Horde (13.-15. Jhdt. n. Chr.) und stammt aus den großartigen Beständen der Eremitage in St. Petersburg (Russland). Etwa 250 Objekte wurden in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Museum Wien unter Generaldirektor HR Univ. Prof. Dr. Wilfried Seipel, für diese Ausstellung in Leoben ausgewählt
Facts:
Dschingis Khan - Die Schätze der Goldenen Horde
20.April bis 30.November 2002
Ort: Kunsthalle Leoben
Öffnungszeiten: Täglich von 9 bis 18 Uhr
Eintrittspreis: Erwachsene 8 €