Minicosmos 03 - Kunst und Spaß für Kinder
Graz 2003 hat auch für die Kleinsten ein tolles Programm
Kinderkulturszene als Basis
Radio von Kindern für Kinder
Weiters wird ein zentraler Informations – und Aktionspunkt für Kinder im Cosmos 03 (Studioräume der Neuen Galerie) eingerichtet –quasi als Vorbereitung auf das im Herbst 2003 zur Verfügung stehende Kindermuseum. Begleitet wird der Minicomsos 03 auch von einer wöchentlichen Radiosendung von/für Kinder des Radio Helsinki. Thematisch orientiert sich der Minicosmos 03 an den Schwerpunkten des „großen“ Programmes der Kulturhauptstadt, entwickelt hierzu Eigenproduktionen bzw. bietet parallel für Ausstellungen und Events kindergerechte Vermittlung und Aktivitäten.
Europäisches Kinderfilmfestival
Unter dem Titel „Hallo Graz“ stehen am Anfang des Jahres die Themen Multikulturalität, Fremdsein und Gäste im Zentrum - begleitet beispielsweise von einem workshop des Teatro avendia/Mabuto oder einem Europäischen Kinderfilmfestival. - Danach soll die Geschichte der Stadt und ihrer Bewohner – „Zeitmaschine“ – kommuniziert werden: beispielsweise durch ein Kindertheaterstück zum Projekt „Berg der Erinnerungen“, durch das Projekt „Erlebnisorte“ von Inge Friedl, Autorin des Buches „Kinder entdecken Graz“ oder durch einen Pessachworkshop. Parallel dazu werden Kinderführungen zu den 2003-Projekten „Berg der Erinnerungen“, „Turmbau zu Babel“ und „Himmelschwer“ angeboten.
Im Sommer finden Abenteuer- und Entdeckungsreisen unter dem Slogan „Stadtsafari“ statt: einerseits in Eggenberg mit Workshops und einer Publikation zur Tierwelt des Schlosses, andererseits auf der Murinsel bzw. einem Workshop mit Jugend am Werk, der ein „Grazer Stadttier“ kreieren möchte. Integriert sind hier wiederum die 2003-Projekte „Homeless Street Soccer“, „Play Graz“ oder „Grazer Küche“. - Der Herbst schließlich steht unter dem Motto „Kopfsprünge“ – Lesen, Literatur und Medien sind hier die Themen. Eine Kinderbuchmesse im Literaturhaus, die wiederum institutionalisiert werden soll, das Theaterstück „Das dramatisierte Buch“ des TAO und das Internationale Kinderfilmfestival im November sind Teile dieses Schwerpunktes. Zahlreiche Workshopserien – etwa mit Künstlern von Petra Ernst koordiniert – ergänzen das Programm ganzjährig. „Das Rathaus in Kinderhand“ Als Auftakt des „Minicosmos 03“ wird das Grazer Rathaus im Rahmen der großangelegten Eröffnung der Kulturhauptstadt (9.1. – 12.1. 2003) am Sonntag, 12.1.2003, in Kinderhand übergeben und mit Teasern aus dem Programm (Kinderdisco im Trauungssaal, Theater im Gemeinderatssitzungssaal, Schneeabenteurer im Hof) bespielt – als Zeichen für die große Rolle, die die Kleinen im Kulturhauptstadtjahr spielen. Buchbar sind alle diese Aktivitäten über die Kinderzentrale ab Jänner 03, eigene Packages für Lehrer werden ab Herbst angeboten.
Info zum Minicosmos 03: Kathi Hofmann-Sewera, kinder@graz03.at Inhalt/Konzept: KATHI-HOFMANN-SEWERA, MARAGARETHE MAKOVEC, THOMAS WOLKINGER (Graz 2003);
Organisation: JÖRG EHTREIBER (MTC MUSEUM & TECHNOLOGIE GMBH)
Weitere Info: www.graz03.at