Werner Wolf, Museum der Wahrnehmung
Hanns-Koren-Kulturpreis 2009 Verleihung

„Werner Wolf leistet seit über vier Jahrzehnten wertvolle Arbeit in der Kulturvermittlung und ist ein Vorbild in seinem kulturellen, avantgardistischen sowie museumspädagogischen Wirken", gratuliert LH-Stv. Kurt Flecker Werner Wolf, Leiter des Museums der Wahrnehmung (MUWA), dem der Kulturreferent gestern, Mittwochabend, den Hanns-Koren-Kulturpreis 2009 verliehen hat.
„Mit Wahrnehmung verbindet jeder Mensch etwas anderes. Das MUWA schärft den Blick und unterstützt die BesucherInnen die Hintergründe von Wahrnehmung zu erkennen."
„Dass Werner Wolf für seine Lebensleistung ausgezeichnet wird, freut mich sehr", bekräftigt LH-Stv. Kurt Flecker die Entscheidung der Jury.
Der Kulturtheoretiker Marc Ries sagt in seiner Laudatio über Werner Wolf: „Ja natürlich, da ist vor allem der Initiator und bis heute erfolgreiche Manager eines 'anderen' Museums, eine Institution, die vielfach Anerkennung bekommt und sich durch eine kluge Symbiose von Experiment und Wissen die Aufmerksamkeit vieler sichert." Diese öffentliche Person Werner Wolf gäbe es nur, „weil es da jemanden gibt, der sich immer schon sehr 'unnatürlich' dagegen entscheidet, gegen die Gesellschaft als reale Macht, gegen die allzu unbeweglichen und undurchschaubaren Institutionen, der rebelliert gegen die allzu schnellen Gewissheiten und Halbwahrheiten, gegen die Verurteilungen von dem, was man nicht versteht, gegen die schnellen Dummheiten im Alltag."
Der diesmal mit 12.000 Euro dotierte Hanns-Koren-Kulturpreis wird seit mehr als zwei Jahrzehnten im Zwei-Jahresrhythmus zur Würdigung kultureller Leistungen vergeben.