Besucherrekord bei 16. Auflage der Diagonale


Graz, 18. März 2013 - Gestern ging die 16. Auflage der Diagonale, des Festival des österreichischen Films, in Graz mit einem neuen Besucherrekord zu Ende.
Das Festivalprogramm spiegelte in einer fokussierten Auswahl die hohe Qualität des aktuellen österreichischen Filmschaffens wider. Nach einem von großen internationalen Erfolgen geprägten Kinojahr richtete sich das Augenmerk bei der Diagonale auf die zahlreichen viel versprechenden Produktionen junger Filmschaffender, deren individuelle Zugänge für frischen Wind sorgten. Wie immer fungierte das Festival als Ort der Begegnung und des Austausches von Filmbranche und Publikum. Zu den Höhepunkten zählten die Präsentation von Ulrich Seidls Paradies-Trilogie als Gesamtwerk und die beiden Josef Dabernig und Michaela Grill gewidmeten Personalen. Mit Dominik Graf war eine Ausnahmeerscheinung der deutschsprachigen Produktionslandschaft in Graz zu Gast. Viel Publikumszuspruch fanden auch die diverse Spezialprogramme. Positives Echo von den rund 150 teilnehmenden Fachbesucher/innen gab es außerdem auf das diesjährige Branchentreffen „Modelle der Stoff- und Projektentwicklung".
Preise im Wert von 155.000 Euro
Im Rahmen der Diagonale wurden Preise im Wert von insgesamt knapp € 155.000 vergeben. Bei der Preisverleihung am Samstag (16.3.2013) wurden 18 Filmpreise verliehen, darunter die mit je € 21.000 dotierten Großen Preise für den jeweils besten österreichischen Kinospielfilm bzw. Kinodokumentarfilm. Als bester österreichischer Spielfilm wurde Der Glanz des Tages von Tizza Covi und Rainer Frimmel ausgezeichnet. Fahrtwind - Aufzeichnungen einer Reisenden von Bernadette Weigel gewann den Großen Diagonale-Preis und drei weitere Preise in der Sparte Dokumentarfilm. Der Preis Innovatives Kino ging an FORÊT D'EXPÉRIMENTATION von Michaela Grill. Marco Antoniazzi und Gregor Stadlober erhielten für ihren Dokumentarfilm Schlagerstar den Publikumspreis. Mit den diesjährigen Schauspielpreisen wurden Johanna Orsini-Rosenberg für ihre Rolle in Soldate Jeannette (Regie: Daniel Hoesl) und Johannes Nussbaum für seine Rolle in Diamantenfieber - Kauf dir lieber einen bunten Luftballon (Regie: Peter Kern) ausgezeichnet. Bereits bei der Eröffnung war Maria Hofstätter mit dem Großen Diagonale-Schauspielpreis für Verdienste um die österreichische Filmkultur gewürdigt worden. Eine genaue Auflistung aller Diagonale-Filmpreise 2013 findet sich auf der Website www.diagonale.at/festival/preise.
Die Diagonale 2014 findet von 18. bis 23. März statt.