ORF Steiermark Klangwolke 2013
"Ritter Blaubart" von Jacques Offenbach hat am 22. Juni 2013 Premiere

Am 22. Juni 2013 findet bereits zum siebenten Mal die „ORF Steiermark Klangwolke" statt ‒ dieses Jahr mit Offenbachs „Ritter Blaubart", dirigiert von Nikolaus Harnoncourt. Die styriarte-Aufführung wird mit der „Klangwolke" allgemein verfügbar: Der ORF Steiermark sendet die PREMIERE von Offenbachs „Ritter Blaubart" auf RADIO STEIERMARK. ORF III ‒ Kultur und Information zeigt die Aufführung zeitgleich österreichweit im Fernsehen, präsentiert von Barbara RETT. Darüber hinaus finden an diesem Abend zahlreiche öffentliche Veranstaltungen statt, bei denen „Ritter Blaubart" als PUBLIC VIEWING auf Leinwand oder bei größeren Radioübertragungen genossen werden kann.
Die Klangwolke im RADIO
Der ORF Steiermark sendet „Ritter Blaubart" am Samstag, dem 22. Juni 2013, ab 21.00 Uhr auf RADIO STEIERMARK. Ab 20.04 Uhr startet RADIO STEIERMARK mit einem interessanten Vorprogramm: mit Ausschnitten aus Nikolaus Harnoncourts früherer Offenbach-Produktion „Die Großherzogin von Gerolstein" sowie Interviews und Gesprächen zur aktuellen Harnoncourt-Opernproduktion und zur styriarte allgemein. Dazu gibt es auch Berichte aus verschiedenen „Klangwolke"-Orten. Um 21.00 Uhr beginnt dann die Übertragung der „Klangwolke 2013": „Ritter Blaubart", dirigiert von Nikolaus Harnoncourt, aus der Helmut-List-Halle in Graz.
Die Klangwolke im TV
Die „ORF Steiermark Klangwolke" gibt es dieses Jahr zum zweiten Mal im Fernsehen: ORF III ‒ Kultur und Information sendet das Konzertereignis am 22. Juni 2013. Ganz Österreich kann somit das Hochkulturereignis aus der Steiermark mitverfolgen.
ORF III widmet sich mit einem begleitenden Vorprogramm dem Konzertabend in Graz. Um 20.15 Uhr beginnt das „Erlebnis Bühne Spezial" mit Moderatorin Barbara Rett, u.a. mit Interviews mit Nikolaus Harnoncourt, Philipp Harnoncourt, Elisabeth Kulman und Johannes Chum. Zur weiteren Einstimmung zeigt ORF III die Dokumentation „Heimspiel für Harnoncourt" (2010, Regie: Günter Schilhan).
Um 21.00 Uhr startet dann die Übertragung der „ORF Steiermark Klangwolke 2013": „Ritter Blaubart" von Jacques Offenbach, dirigiert von Nikolaus Harnoncourt, aus der Helmut-List-Halle in Graz. Fernsehregie: Felix Breisach.
In einem spannenden Pausenfilm gibt es auch einen Blick hinter die Kulissen der Opernaufführung von „Ritter Blaubart" bei der styriarte 2013: Regisseur Günter Schilhan zeigt in der neuen Doku „Harnoncourt probt Ritter Blaubart" die intensiven und zugleich unterhaltsamen Momente der Probenphase.
„Erlebnis Bühne Spezial", 22. Juni 2013, ab 20.15 Uhr, ORF III ‒ Kultur und Information. Durch die Sendung führt Barbara Rett.
Für die Übertragungen von „Ritter Blaubart" auf ORF III und RADIO STEIERMARK ist ein mehr als 30-köpfiges Team des ORF Steiermark im Einsatz.
(RADIO STEIERMARK und ORF III übertragen die Aufführung aus der Helmut-List-Halle um ca. 1,5 Stunden zeitversetzt.)
Die Klangwolke im öffentlichen Raum: von Gröbming bis Bad Radkersburg
In der gesamten Steiermark gibt es mehr als 20 Möglichkeiten, „Ritter Blaubart" bei einer besonderen öffentlichen Veranstaltung zu erleben - bei einem Public Viewing oder einer Radioübertragung.
In einer gemeinsamen Initiative haben die Projektpartner in den letzten Monaten steiermarkweit - Städte, Gemeinden, Tourismusverbände, Unternehmen, öffentliche und private Institutionen... - dazu eingeladen, diesen styriarte-Höhepunkt mit kreativen Eigenveranstaltungen in den öffentlichen Raum zu bringen. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bereits zugesagt, dieses Kulturereignis in einem speziellen Rahmen erklingen zu lassen und den Konzertabend via Lautsprecher bzw. Leinwand ins Land zu tragen.
Im Grazer Landhaushof findet ab 20.45 Uhr ein Public Viewing bei freiem Eintritt statt. Auch in vielen weiteren steirischen Gemeinden gibt es eine BILDÜBERTRAGUNG von „Ritter Blaubart". Außerhalb der Steiermark lädt der Kulturhof Villach heuer erstmals zum gemeinsamen Klangwolke-Erleben.
Im Internet unter http://steiermark.orf.at finden Sie die aktuelle Liste mit den gesamten Klangwolke-Veranstaltungen 2013. Den gegenwärtigen Anmeldestand gibt es auch in der beilgelegten Pressemappe (Stand: 21. Mai 2013, 12.00 Uhr).
Die „ORF Steiermark Klangwolken" 2007 bis 2012:
„Beethoven" (2007)
„Mozarts Krönungsmesse" (2008)
„Porgy and Bess" (2009)
„Mein Vaterland" (2010)
„Die verkaufte Braut" (2011)
„Stabat mater" (2012)
Ritter Blaubart, Sendetermin Ö1: 6. Juli 2013, 19.30 Uhr
Die Projektpartner zur Klangwolke 2013:
Kulturlandesrat Dr. Christian BUCHMANN: „2003 hat Maestro Nikolaus Harnoncourt die Besucherinnen und Besucher der styriarte erstmals mit Operette begeistert. Das plant er heuer wieder, und er hat sich wieder ein Werk von Jaques Offenbach vorgenommen. Entsprechend dem Motto der styriarte 2013 ‚Gefährliche Liebschaften‘ darf diesmal ‚Ritter Blaubart‘ sein Unwesen unter vielen Frauen treiben, wird aber bei Offenbach letztlich als Pantoffelheld geoutet und gerät im Finale bei einer grandiosen Massenhochzeit an eine emanzipierte Frau. Der Stoff alleine verspricht beste Unterhaltung, dass Vater Nikolaus dirigiert und Sohn Philipp inszeniert, spricht für perfekte Umsetzung. An diesem einmaligen Erlebnis sollen auch heuer wieder so viele Steirerinnen und Steirer wie möglich teilhaben. Deshalb gibt es zum siebten Mal die ‚Klangwolke‘, die am 22. Juni wieder die gesamte Steiermark zum Klingen bringen wird. Ich freue mich, dass neben vielen Gastronomiebetrieben und Bürgermeistern auch zunehmend Kulturinstitutionen an der Klangwolke mitwirken. Erneut wird die Klangwolke auch über die Steiermark hinaus strahlen, weil das ORF Steiermark-Team den Sender ORF III begeistern konnte, am 22. Juni ab 21.00 Uhr österreichweit zu übertragen. So gelangt auch die styriarte, d i e steirischen Festspiele, zu der ihr längst gebührenden Aufmerksamkeit über unsere Landesgrenzen hinaus!
Nehmen Sie das Treiben dieses Ritters gespannt wahr und genießen Sie Offenbachs Musik, große SängerInnen und eine spannende Inszenierung in Gemeinschaft auf Plätzen, in Höfen, im Gastgarten oder zu Hause auf dem Balkon. Ich unterstütze das Projekt, das eines für alle Steirerinnen und Steirer ist, als Kulturreferent auch heuer wieder sehr gerne."
Intendant Mathis HUBER, styriarte: „Es wird ja schon lang darüber diskutiert, wie man möglichst vielen Menschen den Zugang zu klassischer Musik erleichtern kann. Eine Idee ist, zu ihnen zu kommen, an alltägliche oder ungewöhnliche, an große oder stimmungsvoll aufgeladene Orte. Die modernen Medien machen es heutzutage möglich, dies in erstaunlicher Qualität zu tun. Und so freut sich die styriarte schon seit einigen Jahren, einige ihrer wichtigsten Veranstaltungen in einer Klangwolke zu teilen. Natürlich in der Gewissheit, dass das Original, der klassische Konzertbesuch, nicht zu ersetzen oder zu kopieren ist. Aber wohl in der Überzeugung, dass die Augen der Kameras und die Leinwände in der Steiermark unsere Ideen über Kunst und Musik sehr wohl angemessen und aufregend verbreiten können."
Generaldirektor Dr. Othmar EDERER, Grazer Wechselseitige Versicherung AG: „Die ‚ORF Steiermark Klangwolke‘ bietet allen Kultur-Interessierten einen einfachen und kostenlosen Zugang zu einem erstklassigen Opernereignis. Am 22. Juni wird wieder die ganze Steiermark in eine Open-Air-Oper verwandelt und Jacques Offenbachs ‚Ritter Blaubart‘ (Barbe-Bleue) - dirigiert von Nikolaus Harnoncourt - via Radio Steiermark und im Fernsehen über ORF III ins ganze Land übertragen.
Kultur schafft Zukunft - davon sind wir überzeugt und deshalb unterstützen wir dieses außergewöhnliche Musikerlebnis heuer bereits zum siebten Mal und unterstreichen damit auch die historische Verbindung des politischen Vordenkers und Gründers der GRAWE Erzherzog Johann mit dem musikalischen Visionär Nikolaus Harnoncourt."
Landesdirektor Gerhard DRAXLER, ORF Steiermark: „Ein styriarte-Höhepunkt, dirigiert von Maestro Harnoncourt, außerhalb des Konzertsaals: Mit der ‚Klangwolke‘ ist das möglich! Am 22. Juni kann ‚Ritter Blaubart‘ auf so viele Arten erlebt werden. Genießen Sie diese besondere Aufführung zuhause oder bei einer der vielen Veranstaltungen in der Steiermark: in einem Berggasthaus, auf einer Waldlichtung, in einer Wallfahrtskirche, auf dem Balkon, in einem Innenhof, auf einem Hauptplatz, auf dem Sofa, im TV, im Radio, vor einer großen Leinwand... ‚Ritter Blaubart‘ ist am 22. Juni überall. Genau das ist und war unsere Grundgedanke der ‚Klangwolke‘: ein herausragendes Konzerterlebnis allgemein, öffentlich uneingeschränkt verfügbar zu machen."
Mehr Infos unter: http://styriarte.com