Symposium zum „Maecenas“, um Schwellenängste zwischen Wirtschaft und Kunst zu überwinden

Die Preview Veranstaltung war die Initialzündung für den Maecenas Steiermark 2013, der am 30. Oktober 2013 in einem feierlichen Rahmen in drei Kategorien vergeben wird: Bestes Kultursponsoring - Klein und Mittelbetriebe, Großunternehmen und langfristiges Sponsoringengagement. „Es hat auch gesellschaftliche Gründe, die Kunst in die Wirtschaft einsteigen zulassen", sagt Dr. Christian Buchmann. Auch werden Berührungsängste dadurch abgebaut und Türen für ein neues Kunst und Kultur interessiertes Publikum geöffnet.
25 Jahre Maecenas Österreich
Der Österreichische Kunstsponsoring-Preis „Maecenas", der mittels einer besonderen Unternehmens-Auszeichnung die Öffentlichkeit auf erfolgreiche Kunstsponsoring-Umsetzungen in der Steiermark aufmerksam macht, wurde 1989 von den Initiativen Wirtschaft für Kunst (IWK) initiiert und wird 2013 bereits zum 25. Mal vergeben. Mag.a Brigitte Kössner-Skoff, Geschäftsführerin der Initiativen für Kunst und Wirtschaft (IWK) und seit Anbeginn für die Organisation des Maecenas Österreich verantwortlich, freut sich, dass die Steiermark das Projekt Maecenas aufgenommen hat: „Jetzt werden Betriebe, die sich im Kultursponsoring verdient machen, vor den Vorhang geholt." Geschätzte 50 Millionen Euro seien bislang von österreichischen Unternehmen in die finanzielle Unterstützung von Kunst- und Kultur geflossen. Hinzu kommen Sachleistungen und Know-how, die nicht mit Geld bewertet werden können.
Im Jahr 2005 wurde der „Maecenas Steiermark" erstmals vergeben. Auch aufgrund der Prämierung steirischer Unternehmen beim „Maecenas Österreich" ist es dem Kulturlandesrat Dr. Christian Buchmann nun ein besonderes Anliegen, die Grundsatzgedanken dieses Preises wieder in das Bundesland Steiermark zu tragen und Unternehmen für die Förderung von Kulturprojekten zu prämieren, die ohne diese Unterstützung nicht hätten verwirklicht werden können.
Gestern wurden fünf namhafte Unternehmen mit ihren vorbildlichen Kultursponsoringprojekten vorgestellt: Das Bankhaus Krentschker & Co AG mit dem recréation - Großes Orchester Graz, Gaulhofer Industrieholding GmbH mit dem Künstler Werner Reiterer, SECURO ZAUNBAU GMBH und ihre Kunstwerkstatt BOTTEGA, VESCON Systemtechnik GmbH gestaltet Kunstkataloge, diesmal mit Paul Renner sowie das Steuerberatungsunternehmen Wolf & Partner mit dem Künstler Karl Karner und seiner Frau Linda Samaraweerova.
Eingeleitet hat den Nachmittag Stephan Schmidt Wulffen, Rektor der New Design University in St. Pölten, der in seinem Vortrag „Künstlerische Intelligenz als Wirtschaftsfaktor" darauf eingegangen ist, dass Kunst mehr sei, als ein paar Bilder, die die Wände eines Unternehmens zieren. Ein von ihm mittransportierter Begriff ist die „disruptive Innovation", in der es um einen Sprung heraus aus gängigen Denkmustern, heraus aus dem rationalen Denken gehe. Viele Entscheidungen werden daher bei der Einpassung eines neuen Produktes in die sich stetig verändernde Gesellschaft aus dem Bauch heraus getroffen und die Kunst als Wissensproduzent unterstützt genau solche Prozesse.
Der „Maecenas Steiermark 2013 " wird von der KSG im Auftrag des Kulturlandesrates und in Kooperation mit dem IWK geplant, organisiert und umgesetzt.
Ab heute Dienstag, 11. 6. 2013, ist die Ausschreibung auf der Homepage der Kultur Service Gesellschaft (KSG) des Landes Steiermark abrufbar (www.kulturservice.steiermark.at). Bewerben kann sich jedes steirische Unternehmen. Die Einreichfrist endet am 18. September 2013.
Der „Maecenas Steiermark" wird am Mittwoch, dem 30. Oktober 2013, im Rahmen einer Galaveranstaltung in der Helmut-List-Halle vergeben.