EINBLOCK - Brüsseler Korrespondenz II - Graz
BRÜSSELER KORRESPONDENZ II - GRAZ
der projektorientierten Arbeitsgemeinschaft EINBLOCK
(Herbert Soltys, Willy Rast, Erwin Michenthaler)
in der Burggasse 9 / 2. OG, 8010 Graz.
Von 1. bis 11. Juli 2014, täglich von 19 - 22 Uhr.
Sie haben es in Brüssel getan und jetzt auch in Graz: Die drei Künstler Herbert Soltys, Willy Rast und Erwin Michenthaler geben sich ganz der Geschichte der Räumlichkeiten hin. Patrick Schnabl, Leiter der Abteilung 9 - Kultur, Europa, Außenbeziehungen: „Ziel des Projektes ‚PASSAGES‘ in Brüssel war, die Internationalisierung voranzutreiben. Den Künstlern wurde die Gelegenheit geboten, ihr kreatives Schaffen eine Woche lang im Steiermark-Büro in Brüssel umzusetzen, aber nicht nur dort, sondern auch in der Steiermark." Diesmal sind es „alte" Amtsräume der Abteilung 15 - Energie, Wohnbau, Technik in der Grazer Burggasse, die der Projektgemeinschaft EINBLOCK für ihr kreatives Schaffen zur Verfügung gestellt worden sind. „Die Energie der Räumlichkeiten hat die projektorientierte Arbeitsgemeinschaft EINBLOCK genutzt, um Neues zu schaffen, gemeinsam Fragen zu stellen und in den direkten Diskurs mit Interessierten zu treten", so Schnabl.
In ihrer Abschlusspräsentation wurde der Gedanke, ein kreatives Amt mit Parteienverkehr zu sein, in ihren individuellen als auch in den gemeinsamen künstlerischen Zugängen deutlich sichtbar gemacht. „Die Kunst ist hier temporär und ein Träger der Geschichte. Die Räume werden renoviert und dann wieder zu Büroräumlichkeiten gestaltet", sagt Herbert Soltys. Seit 1. Juli arbeiten die drei Künstler in diesen Räumen. Mit dieser Präsentation wollen EINBLOCK auch zeigen, dass ein Ende auch immer einen neuen Anfang bedeutet.
Bilder der Abschlusspräsentation im temporären Atelier





































