Landeskulturpreise 2014 verliehen


Graz, 11. November 2014 - Gestern Abend verlieh Kulturlandesrat Dr. Christian Buchmann im Dom im Berg in Graz die Landekulturpreise 2014. Über 200 Gäste feierten die PreisträgerInnen und StipendiatInnen aus Literatur, Musik, Film und bildender Kunst. „Wir wollen die steirische Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturschaffende würdigen und damit zeigen, wie vielfältig das Kunst- und Kulturschaffen in der Steiermark ist", so Buchmann. Ein besonderes Augenmerk galt auch dem Schwerpunkt der international ausgerichteten Atelier- und Film-Auslandsstipendien: „Es ist eine Chance für die Künstlerinnen und Künstler, die das gemeinsame Europa bringt, nämlich über den eigenen Tellerrand zu blicken und sich mit internationalen Partnern zu vernetzen", betont Buchmann. Er weist auch auf die beiden neuen Atelier-Programme „Kunstraum Steiermark" und „Styria-Artist in Residence" hin, die ab Jänner 2015 das RONDO-Programm ablösen werden.
Im Mittelpunkt der künstlerischen Gestaltung des Abends standen neben den fein abgestimmten Filmporträts über die PreisträgerInnen von Markus Mörth, der auch den ganzen Abend moderierte, die durchdachte Raumgestaltung von Robert Mathy, den literarischen Beiträgen von Reinhard Lechner und Stefan Schmitzer, die musikalischen Beiträge von Gerd Kühr und Hannes Kerschbaumer, der eigens für diesen Abend eine Uraufführung „pedra debris (shortened version 2014) für Tubax, Kontrabass, Violine, Violoncello und Perkussion" komponierte.
PreisträgerInnen und StipendiatInnen
Gerd Kühr wurde mit dem Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis und Angelika Reitzer mit dem Literaturpreis des Landes Steiermark ausgezeichnet. Beide Preise sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert.
Hannes Kerschbaumer bekam das Andrzej-Dobrowolski-Kompositionsstipendium, Reinhard Lechner das LICHTUNGEN-Lyrik-Stipendium - heuer erstmals - und Stefan Schmitzer das Literaturstipendium des Landes Steiermark. Diese drei Stipendien sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert.
Die Atelierauslandsstipendien ermöglichten Wilhelm Hengstler einen Aufenthalt in Bukarest, Katharina Klement in Belgrad, Robert Mathy in Sarajewo, Roswitha Weingrill und Daniel Hafner in Košiće. Die diesjährigen Film-Auslandsstipendien ergingen an Katharina Copony (Sarajewo) und Krisztina Kerekes (Bukarest).
Erstmals wurde heuer auch das Artist in Europe-Stipendium für Brüssel vergeben, das Maruša Sagadin drei Monate lang in die belgische Hauptstadt führte.
Zusätzlich unterstützte das Land heuer mit seinen Stipendien 14 RONDO Artist-in-Residence und die acht Arbeitsateliers im RONDO.
Zu den Preisträgern des Landes Steiermark zählen auch die Diagonale-Gewinner Houchang Allahyari für „Der letzte Tanz" und Ruth Beckermann für „Those Who Go Those Who Stay". Diese beiden Preise in der Höhe von jeweils 15.000 Euro wurden bereits im Rahmen der diesjährigen Diagonale im März vergeben.
Insgesamt wendet das Land Steiermark 2014 für Kultur-Preise und Stipendien 126. 000 Euro auf.
Alle diesjährigen PreisträgerInnen und StipendiatInnen sind in einer Publikation veröffentlicht, die über die Kultur Service Gesellschaft des Landes Steiermark bezogen werden kann.