Steirische Autorinnen und Autoren besuchen die Leipziger Buchmesse


Die Messe ist jedes Jahr im Frühling das Top-Ereignis der europäischen Buch- und Medienbranche und liefert Impulse für die zeitgenössische europäische Literatur. Die zahlreichen Rahmenveranstaltungen und das Lesefest „Leipzig liest" bieten auch dem Literaturland Steiermark eine ideale internationale Bühne.
„Ich möchte steirische Autorinnen und Autoren dabei unterstützen, im Ausland Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen. Der Besuch der Leipziger Buchmesse trägt wesentlich dazu bei und ist eine wichtige Maßnahme im Rahmen von Kultur International", so Landesrat Buchmann.
Folgende steirische Literatinnen und Literaten nehmen an der Reise teil: Christoph Dolgan, Willi Hengstler, Kate Howlett-Jones, Markus Jaroschka, Doris Lind, Wolfgang Pollanz, Werner Schandor, Stefan Schmitzer, Monique Schwitter und Ursula Wiegele.
Steirische Autoren lesen auf der Buchmesse
Ein Höhepunkt für die steirische Delegation ist die Lesung von Ursula Wiegele und Christoph Dolgan beim „Literadio". Das Literaturradio berichtet von 12. bis 15. März direkt von der Leipziger Buchmesse. Wiegele liest aus ihrem Manuskript „In Rhythmus der Stille (Arbeitstitel)", das Buch wird demnächst im Müry Salzmann Verlag erscheinen. Dolgan liest aus seiner „Ballastexistenz", die 2013 im Droschl Verlag erschienen ist.
Auf der Leipziger Buchmesse sind auch heuer wieder steirische Verlage vertreten, darunter der Droschl Literaturverlag, der Leykam Buchverlag, der Limarutti Verlag, Pavel Haus, edition kürbis, Edition Keiper, CLIO Verlag, Weishaupt Verlag und Wolfgang Hager.