Hör- und Seebühne 2015

Graz, 15. Juni 2015 - Die „Hör- und Seebühne" im Park des ORF Landesstudios in Graz ist seit mehr als zwei Jahrzehnten Plattform herausragender heimischer Literatur und Musik. Der ORF Steiermark lädt auch heuer an acht Donnerstagabenden im Juli und August zu stimmungsvollen Stunden ein. Kulturexpertin Ilse Amenitsch hat ein vielfältiges und hochkarätiges Programm erstellt: Avancierte wie junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller präsentieren ihre Neuerscheinungen oder lesen aus noch unveröffentlichten Texten; exzellente Musikerinnen und Musiker sorgen für die klangvolle Begleitung. Der Eintritt ist frei!
Radio Steiermark bringt jeweils am darauffolgenden Sonntag einen Mitschnitt des literarisch-musikalischen Abends: „Kultur spezial - Literatur", 19.03 Uhr, Radio Steiermark.
Die ProjektpartnerInnen zur „Hör- und Seebühne 2015":
Kulturlandesrat Dr. Christian Buchmann: „Die ‚Hör- und Seebühne‘ des ORF Steiermark wird auch heuer im Sommer wieder für unvergessliche literarische und musikalische Erlebnisse am Funkhausteich sorgen. Junge steirische LiteratInnen und MusikerInnen haben die Möglichkeit, sich und ihr kulturelles Schaffen in der Öffentlichkeit zu präsentieren und alle Interessierten können bei freiem Eintritt dabei sein. Ich unterstütze die ‚Hör- und Seebühne‘ gerne, weil sie gleichzeitig die Förderung junger KünstlerInnen und kultureller Nahversorger ist."
Programmgestalterin Mag. Ilse Amenitsch, ORF Steiermark: „‘Paradiese‘ ‒ verlorene, ersehnte oder wiedergefundene sind ein möglicher roter Faden, der sich durch diese ‚Hör- und Seebühne‘ zieht, beginnend mit Valerie Fritsch‘ umjubeltem Suhrkamp-Debut ‚Winters Garten‘, über Andrea Sailers gleichnamigem Erzählband und Barbara Frischmuths ‚Der unwiderstehliche Garten‘ bis zu Andreas Unterwegers Kindheitsutopie ‚Das gelbe Buch‘. Virtuelle Sehnsuchtsorte enttarnen Olga Flor mit ‚Ich in Gelb‘ und Günter Eichbergers ‚Wimperntierchen‘. Die beiden jungen Autorinnen Marie Gamillscheg und Irene Diwiak lesen aus ihren ersten - noch unveröffentlichten ‒ Romanprojekten. Stefan Schmitzer präsentiert seinen neuen Lyrikband ‚Denunziationen"‘ und Andrea Wolfmayr legt ihren zweiten Provinzroman ‚Roter Spritzer‘ vor.
Der Lese-Abend des 30. Juli ist dem im Jänner verstorbenen Kulturdoyen Emil Breisach gewidmet. Sein Lyrik-Vermächtnis ‚Kristalle‘ erscheint erstmals; Christine Brunnsteiner wird daraus lesen. Dabei darf das Experiment nicht fehlen - Helmut Schranz bürgt mit ‚Kleiner Pelz/Strichcode Suada‘ dafür. Umrahmt ist dieser Querschnitt an Neuerscheinungen steirischer Literatur von vielen musikalischen Premieren - vom musikalischen Brückenbauer Sandy Lopicic, über die international gefragte Jazz-Sängerin Simone Kopmajer, erstmals zu hören: das neue Quintett der Jazz-Comp-Preisträgerin Julia Maier, bis zu Susana Sawoff, die bei der ‚Hör- und Seebühne‘ ihr neues Album aus der Badewanne hebt."
ORF Steiermark-Landesdirektor Gerhard Draxler: „Literatur und Musik zwischen Schilf und Seerosen: Das ist die ‚Hör- und Seebühne‘ im Park des ORF Landesstudio Steiermark. Wir freuen uns, Sie auch heuer beim traditionsreichen Floß des Funkhausteiches begrüßen zu dürfen. Seien Sie unser Gast und genießen Sie bei freiem Eintritt literarisch-musikalische Begegnungen auf höchstem Niveau. Ich danke unseren Partnern für ihr Engagement und wünsche Ihnen, liebes Publikum, wunderbare Stunden beim ‚Hör- und Seebühne‘-Programm 2015."