Art Steiermark: "the same" - DAS GLEICHE
Am Donnerstag, 21. April 2016, fand im Rahmen des Ressortschwerpunktes Kultur International Art Steiermark die Veranstaltung "the same" - DAS GLEICHE im Steiermark-Haus in Brüssel statt.
Rund 60 Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur haben sich in der Avenue de Tervuren eingefunden, um diese Premiere der Performance-Künstlerin Christina Lederhaas zu erleben. Lederhaas hielt eine völlig monotone Rede auf einem Ton ohne jegliche erkennbare Beugung oder Modulation der Stimme, das Ganze mit Klavierbegleitung auf einem Ton. Gekleidet und umgeben von Hermes-Tüchern stand Lederhaas bloßfüßig auf einer kleinen Bühne und vermittelte Monotonie. Sie versuchte trotz offensichtlichem Stillstand oder sogar Langeweile eine Beziehung zu ihrem Publikum aufzubauen. Das Projekt, das von Veza Fernandez produziert wird, ist auf zehn Jahre angelegt - und wird im Herbst 2016 in Graz zu erleben sein.
Im Vorfeld sagt Lederhaas: „Es wird kein einfacher Abend für Sie und für mich werden, sie werden möglicherweise gelangweilt, vielleicht sogar ungehalten. Ich werde versuchen, das zu vermeiden, ich werde mich darum bemühen, dass sie die Möglichkeit erhalten, auch Spaß zu haben. (...) Mir ist bewusst, dass meine Performance erfolglos bleiben kann, ich muss dennoch untersuchen, ob es eine Chance gibt!“ Das Publikum in Brüssel war von der Darbietung auf alle Fälle begeistert.
In ihrem Konzept geht es um die Untersuchung der Effekte, die dieses scheinbar reduzierte Handeln auf sie selbst und auch auf die Zuschauer haben. Einerseits erzeugt sie bewusst einen monotonen Zustand, um ihn mit künstlerischen Mitteln wieder zu durchbrechen. Die Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Veränderung und Stagnation, wobei sich beide Begriffe auf die Wahrnehmung von Zeit auswirken.
Christina Lederhaas wurde 1978 geboren. Sie lebt und arbeitet als freischaffende Performancekünstlerin in Graz, gemeinsam unter anderem mit dem Grazer Künstlerkollektiv „zweite liga für kunst und kultur“ sowie im Kollektiv mit Veza Maria Fernandez Ramos.
Lederhaas absolvierte das Schauspielstudium an der Grazer Kunstuniversität, studierte danach in London „corporal mime“ und machte viele Erfahrungen in der improvisierten Physical-Performance im Rahmen ihres Auslandsaufenthalts und ihrer internationalen Gastspiele. Ihre Arbeit auf und hinter der Bühne bewegt sich an den Schnittstellen zwischen Routine, Bewegung, Alltag und Kunst.





