Landeskunst- und –kulturpreise 2016 vergeben

Graz, 18. November 2016 - Gestern Abend verlieh Kulturlandesrat Christian Buchmann im Joanneumsviertel in Graz die Landeskunst- und -kulturpreise 2016. „Mit der Verleihung der Kunst- und -kulturpreise holen wir die Künstlerinnen und Künstler vor den Vorhang und rücken sie und ihre Projekte ins Rampenlicht. Die Preise sind damit eine wichtige Wertschätzung für die Kunst- und Kulturschaffenden. Außerdem können wir den Fokus auf steirisches Kunst- und Kulturschaffen lenken und es dadurch stärken", so Christian Buchmann.
Über 200 Gäste feierten die Preisträgerinnen und Preisträger, Stipendiatinnen und Stipendiaten unterschiedlichster künstlerischer Genres, in deren Mittelpunkt die vier Preisträger Bischofsvikar Hermann Glettler (Hanns-Koren-Kulturpreis), der bildende Künstler Wendelin Pressl (Förderungspreis für zeitgenössische bildende Kunst), der Schriftsteller Andreas Unterweger (manuskripte-Preis) und Architekt Dietger Wissounig (Architekturpreis) standen.
Kulturlandesrat Buchmann: „Kunst und Kultur sind für eine Gesellschaft, ihre Werte und ihre Entwicklung von grundsätzlicher Bedeutung. Kunst und Kultur bieten Fläche und Räume für eine nachhaltige Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschafts- und soziopolitischen, regionalen wie auch globalen Themenfelder."
Die künstlerische Gestaltung des Abends teilten sich Christina Lederhaas (ehemalige Atelier-Auslandsstipendiatin), David Reumüller (KUNSTRAUM STEIERMARK-Stipendiat) und die Musikstipendiatinnen Lalit Worathepnitinan und Miji Seong. Lederhaas verführte das Publikum mit ihrer performativen Installation „ES DAUERT NOCH", an der über zehn Künstlerinnen und Künstler (Vera Hagemann, Joe Hofbauer, Eva Hofer, Reni Hofmüller, Johann Wolfgang Lampl, Klaus Meßner, Inge Schrettle, Omid Salek, Christoph Szalay, Nora Winkler, Roland Wesp) beteiligt waren. Eingebettet in ein achtteiliges musikalisches Drama namens PALAST von Slobodan Kajkut, saßen und bewegten sich die Akteurinnen und Akteure verteilt in den Räumen und in den Lichtkegeln. Reumüller gestaltete aufwendig und stimmig die Filmporträts der Preisträger mit der musikalischen Untermalung seiner Band "Muscle Tomcat Machine". Live-Musik gab es von den beiden Sängerinnen Worathepnitinan und Seong, die am Klavier vom Chefdirigenten der Grazer Oper und Karl-Böhm-Interpretationspreisträger 2015 Dirk Kaftan, der auch den Abend lustvoll moderierte, begleitet wurden.