Art Steiermark/Graz: "Weder Enzian noch Edelweiß"
kunst.wirt.schaft. im Forum Stadtpark
Stadtpark 1
8010 Graz
Web: http://www.forumstadtpark.at/

Wichtiger Hinweis: Der Abend findet am 30.1.2020 im Forum Stadtpark statt. Danach ist die Ausstellung von 31.1. bis 28.2.2020 in den Räumen der kunst.wirt.schaft, Elisabethstraße 14 zu sehen.
Die kunst.wirt.schaft widmet sich vorwiegend der zeitgenössischen Schmuckkunst und stellt das aktuelle Schaffen österreichischer SchmuckkünstlerInnen einem breiten Publikum vor. Formale/inhaltliche Konzepte, die sich mit aktuellen Alltagsphänomenen und der individuellen Reaktion auf diesselbigen beschäftigen bilden die Grundlage für die künstlerische Arbeit.
In den 80er Jahren hat sich der Begriff der Schmuckkunst etabliert und damit eine Öffnung von Schmuck in Richtung skulpturaler und performativer Kunst ermöglicht.
Darauf basierend wurde 2002 von Eva Schmeiser-Cadia und Andrea Zahlbruckner-Jaufer die kunst.wirt.schaft gegründet, mit einem Kunst-, Gast- und Projektraum, in dem seitdem Ausstellungen im Spannungsfeld von internationalen KünstlerInnen und der jungen heimischen Kunstszene stattfinden. Das KünstlerInnenkollektiv hat sich um Gigi Haubenhofer-Salicites, Pilar Gallego, Sabine Hirzer und Elise Pierer erweitert und widmet sich seit 2010 vorwiegend der zeitgenössischen Schmuckkunst. „Mit der Entwicklung von vier bei sechs Ausstellungen und Veranstaltungen pro Jahr und weiteren Aktionen und Interventionen im öffentlichen Raum ermöglicht die kunst.wirt.schaft einen zeitgemäße Betrachtungsweise auf den Begriff Autorenschmuck. Die kunst.wirt.schaft. entwickelt inhaltliche und formale Konzepte, und legt diese ihrer künstlerischen Arbeit zugrunde. Unter diesem Aspekt beschäftigt sich das Kollektiv mit aktuellen Alltagsphänomenen, der individuellen Reaktion auf selbige und widmet sich einer intensiven Auseinandersetzung mit Objektkunst und Inszenierung", sagt Lis Gort, Meisterschule für Kunst und Gestaltung (Ortweinschule).
kunst.wirt.schaft sind Pilar Gallego, Gigi Haubenhofer-Salicites, Sabine Hirzer, Elise Pierer, Andrea Zahlbruckner-Jaufer
Die Einladung zum Download