24.02.2025: EU-Beratungsstelle - "2nd Monday Session. Creative Europe. Projekte entwickeln und einreichen. Erwartungen und Realität"
Es gibt freie Plätze, Sie können sich hier online verbindlich anmelden.
Zum Termin anmelden
Dianasaal, Schlossplatz 1
8510 Stainz
Ansprechperson: Gerlinde Schiestl-Reif
E-Mail: gerlinde.schiestl-reif@stmk.gv.at
Herzliche Einladung!
Das Lukrieren von EU-Förderungen ist für Kunst- und Kulturschaffende oft eine echte Herausforderung. Gleichzeitig bietet es jedoch eine wertvolle Möglichkeit, sich international zu positionieren, und stellt eine wichtige Säule dar, um die Kulturarbeit nachhaltig zu sichern.
Im Rahmen der Kulturstrategie 2030 - Die kulturelle Zukunft des Landes Steiermark - wurde das Format „Monday Session" ins Leben gerufen, um über die vielfältigen EU-Förderprogramme zu informieren und einen Raum für Austausch zu schaffen. Organisiert von der Abteilung 9 Kultur, Europa Sport in Zusammenarbeit mit dem Universalmuseum Joanneum, bietet die Veranstaltung praxisorientierte Einblicke in die Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung und Einreichung von EU-Projekten. Expert*innen und erfahrene Projektentwickler*innen im Bereich EU-Funding geben aus ihrer fachlichen Perspektive heraus wertvolle Einblicke und praxisorientierte Hinweise für einen erfolgreichen Umgang mit EU-Förderungen.
Die 2nd Monday Session fokussiert sich auf das EU-Programm „Creative Europe", das grenzüberschreitende kulturelle Kooperationen in allen Kunst- und Kultursparten fördert, und nimmt auch Bezug auf das Mobilitätsprogramm „Culture Moves Europe".
PROGRAMM
10.45 Uhr | Ankunft aller Beteiligten |
11:00 Uhr |
Begrüßung durch Barbara Müller, Leiterin Abteilung Schloss Stainz Einbegleitung durch Gerlinde Schiestl-Reif, Projektleiterin Kulturstrategie 2030 und EU-Beratungsstelle, Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport |
11:15 - 12:30 Uhr |
Beiträge der eingeladenen Expert*innen: Elisabeth Pacher, Leitung Creative Europe Desk Austria, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport. Abteilung IV/A/10: Europäische und internationale Kulturpolitik Heidrun Primas, gesellschaftspolitische Kulturakteurin und Beraterin, Projektleitung „Re-Imagine Europe" mit Forum Stadtpark, Creative Europe Peter Peer, Leitung Neue Galerie, Graz und Marlies Schöck, Ausstellungskuratorin Neue Galerie, Graz, Projektleitung „Culture Moves Europe - Residency Action am Universalmuseum Joanneum" Karola Sakotnik, Kulturmanagerin, Performing Artist und Musikerin, „MUSICVILLE - THE GREEN EUROPEAN OPERA / Story of Being in three acts and three countries: An impressive, comprehensive, immersive musical experience", Creative Europe |
12:30 - 13:00 Uhr |
Open Space für Fragen und Antworten |
Moderation: Michaela Zingerle, Koordinatorin für Drittmittelprojekte im Universalmuseum Joanneum |