19.05.2025: Kulturstrategie 2030 - 3rd Monday Session. Erasmus+. Kooperationspartnerschaften. Erwartungen und Realität."
Es gibt freie Plätze, Sie können sich hier online verbindlich anmelden.
Zum Termin anmelden
Buchberg 44
8222 Stubenberg
Ansprechperson: Gerlinde Schiestl-Reif
Tel: 067686665963
E-Mail: gerlinde.schiestl-reif@stmk.gv.at
Das Lukrieren von EU-Förderungen ist für Kunst- und Kulturschaffende oft eine echte Herausforderung. Gleichzeitig bietet es jedoch eine wertvolle Möglichkeit, sich international zu positionieren und stellt eine wichtige Säule dar, um die Kulturarbeit nachhaltig zu sichern. Im Rahmen der Kulturstrategie 2030 - Die kulturelle Zukunft des Landes Steiermark - wurde das Format „Monday Session" ins Leben gerufen, um über die vielfältigen EU-Förderungsprogramme zu informieren und einen Raum für Austausch zu schaffen. Organisiert von der Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport in Zusammenarbeit mit dem Universalmuseum Joanneum, bietet die Veranstaltung praxisorientierte Einblicke in die Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung und Einreichung von EU-Projekten. Expertinnen bzw. Experten und erfahrene Projektentwicklerinnen und -entwickler im Bereich EU-Funding geben aus ihrer fachlichen Perspektive heraus wertvolle Einblicke und praxisorientierte Hinweise für einen erfolgreichen Umgang mit EU-Förderungen.
Die 3rd Monday Session fokussiert sich auf das EU-Programm „Erasmus+ Kooperationspartnerschaften", das grenzüberschreitende Lernerfahrungen in der Erwachsenenbildung auch mit Mittel die Kunst und Kultur fördert und nimmt auch Bezug auf das Mobilitätsprogramm von Erasmus+.
PROGRAMM
14:00 Uhr | Ankunft aller Beteiligten |
14:05 Uhr |
Begrüßung durch Karin Winkler, Prokuristin der Tierwelt Herberstein Einbegleitung durch Gerlinde Schiestl-Reif, Projektleiterin der Kulturstrategie 2030 und EU-Beratungsstelle, Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport |
14:20 - 15:30 Uhr |
Beiträge der eingeladenen Expertinnen und Experten: Maeve und Michael Doyle-Domian, Verein Art Mine und Simon Mühle Trofaiach |
15:30 - 16:00 Uhr |
Open Space für Fragen und Antworten |
Moderation: Michaela Zingerle, Koordinatorin für Drittmittelprojekte im Universalmuseum Joanneum |
Wir weisen darauf hin, dass bei der Veranstaltung Foto-, Ton- und Filmaufnahmen für Dokumentationszwecke und für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Nähere Infos unter https://datenschutz.stmk.gv.at.