Unsere Formate
Das Kulturressort des Landes Steiermark verantwortet nicht nur Verwaltung, Förderungen, Ausschreibungen, Einreichungen, Organisatorisches und Informatives, sondern hat auch im Laufe der letzten Jahre Projekte und Formate entwickelt, die kulturpolitische Entwicklungen wie auch gesellschaftspolitische Aspekte wiederspiegeln. Sie zeigen auch unsere Vernetzungstätigkeiten auf regionaler, nationaler wie auch internationaler Ebene und bringen unterschiedlichste Kunst- und Kulturschaffende einer Öffentlichkeit näher. Gleichzeitig geben wir damit dem vielfältigen und vielschichtigen Kulturland Steiermark entsprechenden Raum, bespielen diesen Raum aus unterschiedlichen Perspektiven, daraus generieren sich „Unsere Formate", die aber auch in regelmäßigen Abständen hinterfragt und weiterentwickelt werden.
Allein das Projekt ARTfaces gibt es seit 2007, mittlerweile ist diese Online-Galerie über steirische Künstler*innen auf über 620 Porträts angewachsen, dazu kommen noch unterschiedlich viele Updates einzelner Künstler*innen-Biographien.
Im Podcast KUNSTFUNKEN werden seit Mai 2022 in regelmäßigen Abständen namhafte, regional wie international tätige Kunst- und Kulturschaffende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kulturabteilung des Landes Steiermark sowie Kulturarbeitende unterschiedlichster Institutionen und Genres, von Volkskultur bis zur freien Szene, vor das Mikrophon geholt, und erzählen von ihrem Zugang zu Kunst und Kultur, und die Wirkung derselben in die Öffentlichkeit und in die Gesellschaft hinein.
Im "Kultur*Europa*Journal" wurden zwischen 2020 und 2023 Kunst- und Kulturschaffende vor die Kamera geholt und zu ihrem kreativen Zugang zu Kultur in Verbindung mit dem europäischen Gedanken befragt.
Jährlich veröffentlichen wir eine Publikation der jeweiligen Landeskunst- und -kulturpreise. In jeder dieser Publikation sind bis zu 80 ausgezeichnete Kunst- und Kulturschaffende in Wort und Bild porträtiert.
„Unsere Formate" beinhaltet aber noch Vieles und Anderes mehr. Klicken und Lesen Sie selbst!